Offene Stellen

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für die Flexiblen Hilfen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Ausmaß von bis zu  37 Wochenstunden

Arbeitsbeginn: 01.01.2023  - unbefristetes Dienstverhältnis 

 

 Ihr Aufgabenbereich:

  • Mitarbeit in den flexiblen Hilfen Bruck-Mürzzuschlag im Rahmen des Konzepts des Case-Managements
  • Ressourcen- und lebensweltorientierte Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familiensystemen
  • Interdisziplinäre/ multiprofessionelle Zusammenarbeit

 

Wir erwarten:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung aus den Bereichen: Sozialpädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Pädagogik, Pflichtschullehramt (mind. 120 ECTS+3.200 Stunden Berufspraxis in der Kinder- und Jugendhilfe) Kindergartenpädagogik mit Horterziehung, JugendarbeiterInnen (mind. 3.000 Ausbildungsstunden), DiplomsozialbetreuerInnen mit Spezialisierung Familienarbeit
  • Gute Deutsch-Kenntnisse
  • Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung
  • Konstruktives, wertschätzendes Miteinander
  • Flexibilität und Teamgeist
  • Führerschein B

 

Wir bieten:

  • Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Selbstständiger, eigenverantwortlicher Tätigkeitsbereich
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären/multiprofessionellen Team
  • regelmäßige Intervision, Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
  • begleitete dreimonatige Einstiegsphase 
  • Gehalt für 37 Wochenstunden; Einstufung gemäß SWÖ VWG 8 mind. 2.874,10€ brutto abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte an office@arge-kijufa.at oder an
ARGE KiJuFa, Dr-Theodor-Körner-Straße 2, 8600 Bruck

:********************************************************************************************************************************

 

 LEHRSTELLE BÜROKAUFLEUTE (M./W.)

Allgemeine Information

Die ARGE Ki:Ju:Fa als Kooperationsprojekt von  drei privaten Einrichtungen der Kinder- und  Jugendhilfe im Auftrag des Landes Steiermark  bietet passgenaue und lebensweltnahe Unterstützungsarrangements für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in schwierigen Situationen.

Wir suchen als Verstärkung für unserer Team ab sofort

Beruf:

   • 1 Bürokauffrau/Bürokaufmann (w/m/d)

   • Lehrzeit: 3 Jahre

Während deiner Ausbildung durchläufst du spannende und vielfältige Arbeitsabläufe. Wir bieten dir, den perfekten Mix aus Theorie und Praxis und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten für eine sichere Zukunft.

Bei uns im Betrieb wirst du in den 3 Lehrjahren viele verschiedene Tätigkeiten kennenlernen. Von Office Tätigkeiten wie z. B. Datenbankpflege bis zu Fuhrparkmanagement, werden wir dich überall einführen und bei deiner Arbeit unterstützen.

Das erwartet dich:

   • Kaufmännische administrative Tätigkeiten

   • Schriftverkehr

   • Organisatorische Aufgaben

   • Fuhrparkmanagement

Wir bieten dir:

   • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten

   • Hilfsbereites und Motiviertes Team

   • Krisensicherer Arbeitsplatz und Begleitung bis zur LAP

   • Möglichkeit zur „Lehre mit Matura“

Wir erwarten von dir:

   • positiver Pflichtschulabschluss

   • Motivation, Genauigkeit und gute Umgangsformen

   • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität

   • Lernbereitschaft

   • Teamfähigkeit

Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns einfach deine Bewerbung, Lebenslauf mit Foto und dein Abschlusszeugnis per Mail zu. Gerne auch Personen über 18.

Kontakt:

ARGE Ki:Ju:Fa

Frau Nathalie Staller

n.staller@arge-kijufa.at oder office@arge-kijufa.at 

 

 

 

 

 

Eine Zusammenarbeit von

Sozialmanagement Steiermark

Unser Leitbild


Es ist die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien auf sozialem, kulturellem und geistigem Gebiet, welches den Hauptfokus von Sozialmanagement Steiermark bildet. Dabei ist unser zentraler Anspruch, Kindern, Jugendlichen und deren Familien ungeachtet ihrer sozialen oder kognitiven Stärken und Schwächen, durch individuelle Betreuungsformen zur Ausschöpfung ihres vollen Potentials zu verhelfen.

Gemeinsam mit unseren über 150 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wird die jeweils benötigte Unterstützung in Form von Sozialpädagogischer Kinder- und Jugendbetreuung, Sozialpädagogischer Familienbetreuung, Sozialbetreuung und Flexiblen Hilfen direkt zu den uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und deren Familien gebracht. Dies umfasst Hilfe bei Jobsuche, Reorientierung nach persönlich durchwachsenen Zeiten, Unterstützung zur erfolgreichen Bewältigung schulischer Herausforderungen, aber auch besonders das Aktivieren von familiären und außerfamiliären Ressourcen durch maßgeschneiderte Hilfepläne, um somit ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Hohe Ergebnisorientierung, permanentes Qualitätsmanagement und klarer Fortbildungsfokus, bilden ein von sozialem Denken, Respekt, Leistung und Wertschätzung bestimmtes Umfeld für Betreute, ebenso wie deren BetreuerInnen. So ist es unser ständiger Anspruch Bedingungen zu schaffen, unter denen sich alle Beteiligten auf gleicher Augenhöhe begegnen können, Probleme kollegial gelöst werden, und BetreuerInnen als erfolgreiche Role-Models und nicht alleine als Autoritäten auftreten.

Vinco

Vinco bedeutet....

Verein Interdisziplinäre Cooperative

Vinco ist....

ein Team von diplomierten ExpertInnen mit pädagogischer Grundausrichtung, die in einem Netzwerk interdisziplinär mit anderen Fachleuten und Behörden zusammenarbeiten.

Vinco legt Wert auf....

Ganzheitlichkeit, Individualität und Qualität

Vinco erkennt....

die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen und zeigt Möglichkeiten damit umzugehen.

Vinco bietet...

gezielte Förderung, kompetente Unterstützung und fachliche Hilfe.

Concept Coaching

Unternehmensphilosophie

  • Stärkung von sozialen und beruflichen Kompetenzen durch Information, Training und Übung.
  • Wecken der Lust und Bereitschaft zu mehr Eigenverantwortung.
  • Förderung eines positiven und kreativen Miteinanders durch Einzel- und Teamcoaching.
  • Schaffen neuer Handlungsräume durch Analyse und Consulting.