Fallübergreifende Leistungen

Im Rahmen unserer fallübergreifenden Leistungen bieten wir für unsere Klient/innen eine große Auswahl an projektbasierten Gruppenaktivitäten, deren Inhalte sich am aktuellen Bedarf im von uns betreuten Umfeld richten und etwaige Versorgungslücken im sozialen Raum unserer Klient/innen schließen sollen. Im Fokus der fallübergreifenden Gruppenmaßnahmen stehen soziales Lernen und soziale Integration. Es soll in mehr oder weniger geleiteten, jedenfalls reflektierten Gruppen Raum geschaffen werden für sozialpädagogische Gruppenarbeit, Peer-Education und Selbsterziehung. Insbesondere Aspekte von Gender und Diversity spielen eine zentrale Rolle in unserer fallübergreifenden Tätigkeit.
fotolia_89232524_s.jpg

Lerngruppe

Inhalt:                         

Viermal wöchentlich findet eine Lerngruppe (2x in Bruck an der Mur, 2x in Mürzzuschlag statt und bietet die Möglichkeit in der Peergroup und unter Aufsicht von ARGE-MitarbeiterInnen Hausaufgaben zu erledigen, sich auf Prüfungen vorzubereiten, die persönlichen Sozialkontakte zu fördern und von den Vorteilen des sozialen Lernens zu profitieren. In den Sommerferien bieten die Lerngruppen den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre aufgebauten Kontakte weiterhin zu pflegen und im Rahmen von ausgesuchten Freizeitaktivitäten einer akuten Überlastung der Erziehungsberechtigten durch die veränderte Betreuungssituation vorzubeugen.

 

Ziele:

  • Positive Besetzung von Aufgabenstellungen
  • Soziales Lernen & Lernen am Modell (in der Peergroup, mit den Betreuungskräften)
  • Förderung/Steigerung von
    - Konzentrationsfähigkeit
    - Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitsüberzeugung
    - Handlungsplanung und vorausschauendem Denken
    - sozialen Kontakten und Sozialkompetenz
Fotolia_106874851_S.jpg

„KidsInAction“ – Spiel, Sport & Bewegung

Inhalt:                        

Sport- und bewegungspädagogische Stunden mit den Kindern/Jugendlichen. Durch Sport und Bewegung sollen Entwicklungsprozesse angeregt und Möglichkeiten geschaffen werden, um eigene Fähigkeiten weiter auszubauen und neue (Schlüssel)Kompetenzen zu erwerben. 

 

Ziele:

  • Vermittlung von Freude an Bewegung
  • Förderung von Fein- und Grobmotorik
  • Förderung von sozialen Kompetenzen
  • Erweiterung des eigenen Horizonts/der eigenen Perspektiven
child-3120201_960_720.jpg

„Girls Club“ - Mädchenkram

Inhalt:  

Der „Girls Club“ bietet Mädchen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander das Mädchen sein gemeinsam zu erleben und achtsam Zeit miteinander zu verbringen. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der jungen Mädchen und eine gemeinsame schöne Zeit. 

Ziele:

  • Förderung sozialer Kontakte und Förderung der sozialen Kompetenzen
  • Lernen in der Gruppe (Lösen von Konflikten, Beziehungen aufbauen, Rückhalt erfahren)
  • Stärken des Selbstwertgefühls
  • konstruktive/ aktive Freizeitgestaltung
  • Stärkung des Rollenbildes
fotolia_108717363_s.jpg

Achtsames Miteinander - Förderung der Eltern-Kind-Beziehung in der Natur

Inhalt:                         Das Projekt bietet den betreuten Familien die Möglichkeit, gemeinsam an Ausflügen teilzunehmen, da dies im Alltag oftmals aufgrund von fehlenden zeitlichen und/oder finanziellen Ressourcen nicht möglich ist. Durch dieses Setting ergibt sich zudem die Gelegenheit, die Eltern-Kind-Interaktion zu beobachten und gegebenenfalls positiv zu beeinflussen.       

Ziele:

  • Förderung positiver Familienerlebnisse und einer positiven Eltern-Kind-Interaktion bzw. -Beziehung
  • Entwicklung von Achtsamkeit und Fürsorge für sich, das soziale Umfeld (insbes. familiäre Bezugspersonen) und die umgebende Umwelt (Tier- und Pflanzenwelt);
  • Persönlichkeitsentwicklung und Förderung von Empathie
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Aktivierung von Ressourcen und Möglichkeit der Entspannung, Erholung und Entwicklung neuer Kräfte
  • Verbesserung der Erziehungskompetenzen
  • Einüben / Ausprobieren neuer Verhaltensweisen
  • Erholung und Entwicklung neuer Kräfte
  • Verbesserung der Aufmerksamkeit, Sinnes- und Körperwahrnehmungen
active-1853657_960_720.jpg

Gefühlswerkstatt

Inhalt:                         Der Erwerb effektiver emotionaler Kompetenzen wird als wichtige Entwicklungsaufgabe gesehen. Um diese erfolgreich bewältigen zu können, sind Kinder zu großen Teilen auf die Unterstützung ihrer primären Bezugspersonen angewiesen. Im Kontext sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sind o.g. Kompetenzen auf Seiten der primären Bezugspersonen oftmals nicht ausreichend entwickelt und können die Minderjährigen so keine ausreichenden emotionalen Kompetenzen entwickeln. Das Projekt dient dazu, Minderjährigen die Gelegenheit zu geben, emotionale Kompetenzen (nach-) reifen zu lassen, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und einen wohlwollenden Umgang von Bezugsbetreuer/innen mit diesen Gefühlsregungen zu erfahren.

Ziele:

  • Benennen und Besprechen verschiedener Emotionen
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Verbesserung der Affektregulierung & Impulskontrolle
  • konstruktiver Umgang mit und Ausdruck von Emotionen (Wut, Trauer, Ekel, Angst, Freude, …)
  • Umgang mit diversen Stressoren
  • Förderung der Empathiefähigkeit
  • Erlernen verschiedener Entspannungstechniken
  • Erhöhung der Frustrationstoleranz
  • Stärkung von Selbstkontrolle, Selbstwert & Selbstbewusstsein
umf.jpg

Tiergestützte Sozialpädagogik

Inhalt:

Die tiergestützte Pädagogik versteht sich als Förderung, Bildung und Erziehung körperlicher, emotionaler und geistiger Komponente mit Zuhilfenahme von Tieren. Im Rahmen eines zielgerichteten Konzepts werden Interventionen mit Tieren gesetzt, die bestimmte Lernprozesse initiieren und die Gesamtentwicklung des Kindes anregen.

 

Ziele:

  • Positive und stabilisierende Wirkung auf das Kind
  • Stressreduktion
  • Motivation zur körperlichen Bewegung und Aktivität
  • Stärkung der Sensibilität und Achtsamkeit
  • Förderung der Sinneswahrnehmung
  • Entwicklung von sozialen Kompetenzen
kind-hund.jpg

Eine Zusammenarbeit von

Sozialmanagement Steiermark

Unser Leitbild


Es ist die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien auf sozialem, kulturellem und geistigem Gebiet, welches den Hauptfokus von Sozialmanagement Steiermark bildet. Dabei ist unser zentraler Anspruch, Kindern, Jugendlichen und deren Familien ungeachtet ihrer sozialen oder kognitiven Stärken und Schwächen, durch individuelle Betreuungsformen zur Ausschöpfung ihres vollen Potentials zu verhelfen.

Gemeinsam mit unseren über 150 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wird die jeweils benötigte Unterstützung in Form von Sozialpädagogischer Kinder- und Jugendbetreuung, Sozialpädagogischer Familienbetreuung, Sozialbetreuung und Flexiblen Hilfen direkt zu den uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und deren Familien gebracht. Dies umfasst Hilfe bei Jobsuche, Reorientierung nach persönlich durchwachsenen Zeiten, Unterstützung zur erfolgreichen Bewältigung schulischer Herausforderungen, aber auch besonders das Aktivieren von familiären und außerfamiliären Ressourcen durch maßgeschneiderte Hilfepläne, um somit ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Hohe Ergebnisorientierung, permanentes Qualitätsmanagement und klarer Fortbildungsfokus, bilden ein von sozialem Denken, Respekt, Leistung und Wertschätzung bestimmtes Umfeld für Betreute, ebenso wie deren BetreuerInnen. So ist es unser ständiger Anspruch Bedingungen zu schaffen, unter denen sich alle Beteiligten auf gleicher Augenhöhe begegnen können, Probleme kollegial gelöst werden, und BetreuerInnen als erfolgreiche Role-Models und nicht alleine als Autoritäten auftreten.

Vinco

Vinco bedeutet....

Verein Interdisziplinäre Cooperative

Vinco ist....

ein Team von diplomierten ExpertInnen mit pädagogischer Grundausrichtung, die in einem Netzwerk interdisziplinär mit anderen Fachleuten und Behörden zusammenarbeiten.

Vinco legt Wert auf....

Ganzheitlichkeit, Individualität und Qualität

Vinco erkennt....

die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen und zeigt Möglichkeiten damit umzugehen.

Vinco bietet...

gezielte Förderung, kompetente Unterstützung und fachliche Hilfe.

Concept Coaching

Unternehmensphilosophie

  • Stärkung von sozialen und beruflichen Kompetenzen durch Information, Training und Übung.
  • Wecken der Lust und Bereitschaft zu mehr Eigenverantwortung.
  • Förderung eines positiven und kreativen Miteinanders durch Einzel- und Teamcoaching.
  • Schaffen neuer Handlungsräume durch Analyse und Consulting.